Direkt zum Inhalt der Seite springen
Sonderausstellung

Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay

Ruhr Museum, 12-Meter-Ebene
bis 31. Oktober 2021

Anlässlich des 60. Jahrestags des Anwerbeabkommens zwischen Bonn und Ankara zeigte das Ruhr Museum auf Zollverein die 120 beeindruckendsten Bilder des renommierten türkischen Fotografen Ergun Çağatay aus dem Jahr 1990. Sie ist die umfangreichste Reportage zur türkeistämmigen Einwanderung der ersten und zweiten Generation der sogenannten Gastarbeiter:innen.

Die Ausstellung

Dem Istanbuler Fotografen Ergun Çağatay (1937–2018) ist die umfangreichste Bildreportage zur türkischen Einwanderung in Deutschland zu verdanken. Im Zeitraum März bis Mai 1990 besuchte er auf einer Fünf-Städte-Reise Hamburg, Köln, Werl, Berlin und Duisburg und machte Tausende von Aufnahmen aus Arbeitswelt, Gemeinschafts- und Privatleben der ersten und zweiten Generation der sogenannten „Gastarbeiter:innen“, von denen viele blieben und die deutsche Staatsbürgerschaft annahmen. Anlässlich des 60. Jahrestags des zwischen Bonn und Ankara geschlossenen Anwerbeabkommens (1961) zeigte das Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“ mit den 120 eindrucksvollsten Bildern aus Çağatays Reportage in teils großformatigen Abzügen.

 

Die ganze Vielfalt der türkisch-deutschen Lebenswelt fächert sich vor unseren Augen auf. Çağatay führt uns hinein in das Alltagsleben türkeistämmiger Frauen und Männer, wir blicken in Wohnzimmer und Moscheen, in Fabriken, in türkische Obst und Lebensmittelgeschäfte, wir besuchen ein Stahlwerk und eine Steinkohlenzeche unter Tage. Die zwischen Mauerfall und deutscher Wiedervereinigung entstandenen Aufnahmen vergegenwärtigen eine Zeit des Umbruchs, in der sich Deutschland in eine multikulturelle Gesellschaft verwandelt. Neben den Fotografien umfasste die Ausstellung acht Video-Interviews mit Zeitzeug:innen sowie eine mediale Installation. Dreißig Jahre nach dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen und dreißig Jahre vor unserer Zeit zieht Ergun Çağatay die Zwischenbilanz einer Migrationsgeschichte, die Deutschland stark veränderte.

 

Film: Zeitlupe GmbH

 

Deutsch-türkisches Kooperationsprojekt

"Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay" ist ein deutsch-türkisches Kooperationsprojekt, gefördert vom Auswärtigen Amt, der RAG-Stiftung und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und unter der Schirmherrschaft von Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt. Die Ausstellung ist in Essen, Hamburg und Berlin sowie in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Istanbul, Ankara und Izmir zu sehen. Zur Ausstellung erschien ein Katalog in Deutsch und Türkisch sowie ein Magazin, das aktuelle Bezüge zu unserer Einwanderungsgesellschaft herstellt. Erstmals wird die Reportage Ergun Çağatays einem internationalen Publikum in Deutschland und in der Türkei zugänglich gemacht.

 

Begleitprogramm

Während der Laufzeit der Ausstellung im Ruhr Museum fand ein umfangreiches und partizipativ angelegtes kulturelles Rahmenprogramm statt.
Es umfasste unter anderem ein öffentliches Symposium, eine Lesereihe, Vorträge, partizipative Stadtteil- und Schulprojekte, Kochkurse, Exkursionen sowie eine deutsch-türkische Kulturnacht mit Familienangeboten und einem Bühnenprogramm. Das Kulturprogramm hat namhafte Repräsentant:innen der türkeistämmigen Community in Deutschland eingebunden – vor allem der dritten und vierten Generation, die unter anderem als Journalist:innen, Schriftsteller:innen, Künstler:innen, Musiker:innen etc. den gegenwärtigen kulturellen Diskurs in Deutschland mitprägen. So wurde den individuellen Migrationserfahrungen, Erinnerungen und Familiengeschichten der Kinder und Enkel:innen der sogenannten Gastarbeiter:innen Raum gegeben und ein direkter Bezug zur gegenwärtigen Diskussion um Teilhabe und Identität hergestellt.

Das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie hier zum Download: 

Veranstaltungsflyer (PDF)

 

Katalog zur Ausstellung

Das von Dr. Peter Stepan herausgegebene Katalogbuch „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“ präsentiert nahezu 190 der eindrucksvollsten Bilder von Ergun Çağatay. Es ist zweisprachig Deutsch und Türkisch. Ein einführender Essay zeichnet die damalige Reise des Fotografen ausführlich nach. In verschiedenen Themenbeiträgen kommen insbesondere auch türkeistämmige Autor:innen der jüngeren und älteren Generation zu Wort. Sie teilen mit den Leser:innen ihre persönlichen Erfahrungen, Erinnerungen und Familiengeschichten. So öffnen Çağatays Fotografien den Raum für unterschiedlichste Betrachtungen und Interpretationen. Eine umfangreiche Chronologie ruft Schlüsseldaten aus Politik, Gesellschaft und Kultur zur Einwanderung aus der Türkei und Präsenz Türkeistämmiger in Erinnerung.

Der 304 Seiten starke Katalog mit 190 Abbildungen kostet 29,95 € und erschien in der Edition Braus Verlag. ISBN-Nummer 978-3-86228-224-1.

Magazin zum Projekt

Das Magazin „Wir sind hier.“ erschien unter der Schirmherrschaft von Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt. Die Herausgeberin Dr. Alexandra Nocke lässt auf 72 Seiten die dritte und vierte Generation Türkeistämmiger mit Essays zu Wort kommen. Darunter sind z.B. die Journalistin Ferda Ataman, der Sozialaktivist Ali Can aus Essen, der CORRECTIV Journalist Hüdaverdi Güngör, die Slam Poetin Aylin Celik oder die Schriftstellerin Dilek Güngör. Ihre Essays werden flankiert von Bildern der ersten bis zur vierten Generation von verschiedenen Fotograf:innen, darunter Henning Christoph, Candida Höfer, Guenay Ulutuncok, Mehmet Ünal oder Metin Yılmaz.

Das Magazin wurde gefördert durch das Auswärtige Amt und die RAG-Stiftung. Es ist in Deutsch und teilweise auf Türkisch verfasst. Es ist kostenlos in den teilnehmenden Museen in Deutschland erhältlich oder steht als Download hier zur Verfügung:

Wir sind hier. MAGAZIN

Führungen für Schulklassen

Die Führung „Leben in der Zweitheimat“ bot durch die gemeinsame Präsentation der Fotografien und der aktuellen Videointerviews umfangreiche Diskussionsanlässe zu den Themen Heimat und Migration.

Passend zu der Führung gab es

Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung


Stimmen zu 60 deutsch-türkischen Jahren

Eigens für dieses Projekt entstanden im Frühjahr 2021 dokumentarische Video-Interviews. Darin kommen in Deutschland lebende Persönlichkeiten verschiedener Generationen zu Wort, die in besonderer Weise den öffentlichen Diskurs zum Thema türkische Migration geprägt haben. Dies ist der Trailer zu den Video-Interviews, die auch in der Ausstellung zu sehen waren.